Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Versand und Zahlung


Versandkosten

innerhalb EU ohne Schweiz:

- reine Tickets -> kostenfreier Versand oder kostenfreie Hinterlegung am CheckIn (Personalausweis des Ticketinhabers und Zahlungsbeleg -Kontoauszug oder Paypal-Auszug - kein Überweisungsauftrag sind bei Abholung am CheckIn vorzulegen).

- Tickets mit Münzen oder nur Münzen -> 10,00€ pauschal oder kostenfreie Hinterlegung am CheckIn (Personalausweis des Ticketinhabers und Zahlungsbeleg -Kontoauszug oder Paypal-Auszug - kein Überweisungsauftrag sind bei Abholung am CheckIn vorzulegen).

Schweiz und außerhalb EU:

- Tickets und/oder Münzen -> kostenfreie Hinterlegung am CheckIn (Personalausweis des Ticketinhabers und  Zahlungsbeleg -Kontoauszug oder Paypal-Auszug - kein Überweisungsauftrag sind bei Abholung am CheckIn vorzulegen). 

_________________________________________________________________________________________________________________________________

Gewerbliche Händler/Teilnehmer erhalten immer für Ihre Buchhaltung eine Rechnung per Mail mit ausgewiesener MwSt zugesendet.

Wir bieten nur Kunden aus Deutschland die Zahlung via Vorkasse per Überweisung an. Kunden aus anderen Ländern können nur per Paypal zahlen.

Zahlungs- und Versandbedingungen

(1) Alle Preisangaben auf unserer Homepage sowie anderen Medien/Plätzen erfolgen ohne Gewähr. Sie stellen lediglich eine sog. „invitatio ad offerendum“ dar.

(2) Die Zahlung des Teilnahmebeitrages ist, sofern nicht (schriftlich) anders vereinbart, im Voraus und ohne Abzug zu leisten.

(3) Bei Bestellungen über unseren Shop gilt der zum Zeitpunkt des Gebots angezeigte Betrag.

(4) Bei Bestellungen per E-Mail oder Brief gilt ebenfalls der aktuelle Betrag aus dem Shop, jedoch bezogen auf den Tag der Bearbeitung der Anfrage seitens des Veranstalters und nicht des Versands auf Teilnehmerseite.

(5) Der fällige Teilnahmebetrag ist innerhalb von 8 Tagen nach der Bestellung zu begleichen. Es gilt der Zeitpunkt des Eingangs der Zahlung auf unserem Konto. Es ist Sache des Teilnehmers, eventuelle Laufzeiten zwischen Geldinstituten (2-3 Tage für Überweisungen, zudem keine Gutschrift am Wochenende erfolgen) bei Einhaltung der Frist einzukalkulieren.

(6) Sollte es zu einer Überschreitung des Zahlungszeitrahmens kommen bestehen mehrere Möglichkeiten, mit der Sache zu verfahren:

1. Der Teilnehmer oder der Veranstalter tritt vom Kaufvertrag zurück. In diesem Fall veranschlagt der Veranstalter eine (artikel- und preisunabhängige) Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 €. Die Rückerstattung findet unter fairen Bedingungen statt, d.h.:
▪ Erstattung innerhalb von 14 Tagen.
▪ Es ist Sache des Veranstalters Laufzeiten einzukalkulieren, s. (5).
▪ Bei Überschreitung der Laufzeiten entfällt die Bearbeitungsgebühr.

2. Der Teilnehmer begleicht die Differenz zum aktuell gültigen Staffelpreis. In diesem Fall wird keinerlei Bearbeitungsgebühr erhoben. Der Differenzbetrag ist unter den gleichen Bedingungen wie unter (5) zu begleichen.

3. Es wird eine anderweitige, schriftliche, Vereinbarung zwischen Teilnehmer und Veranstalter getroffen.

4. Der Veranstalter storniert nach schriftlicher Anmahnung via Email, nach Ablauf einer gesetzten Frist in der Anmahnung, den Kaufvertrag. Damit ist der Kaufvertrag ungültig und der Käufer kann zum aktuellen Staffelpreis einen neuen Kauf unter Einhaltung der unter (5) genannten Voraussetzungen tätigen. Sollte eine veranstalterseitige Abwesenheit (bspw. Krankheit, Urlaub) eine Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen unmöglich machen, so wird der Teilnehmer hierüber informiert (E-Mail oder Brief, Website-/Shopveröffentlichung). In diesem Fall wird aufgrund der Laufzeit natürlich von einer Bearbeitungsgebühr abgesehen.

(7) Storno nach Kaufpreisleistung an den Veranstalter und Ticketversand an den Käufer ist nur unter gesonderter schriftlicher Vereinbarung zwischen Teilnehmer und Veranstalter möglich und sofern noch kein Ticketversand stattgefunden hat. Ist der Ticketversand erfolgt, ist eine Stornierung mit Erstattung an den Käufer nicht mehr möglich. Grundlegend kann der Teilnehmerticket-Käufer das Ticket eigenständig auf eigene Rechnung weiterverkaufen zum gleichen oder niedrigeren Betrag als er dieses erworben hat oder er kann es verschenken. In diesem Fall muss er dem Veranstalter spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn den neuen Ticketinhaber benennen (mit vollem Zu- und Vornamen sowie gültiger Anschrift und Mailadresse), alternativ kann der neue Teilnehmerticket-Käufer das Ticket verfallen lassen. Sollte eine Kulanzstornierung mit Ticketrücksendung möglich sein (kein Referenzfall), so ist diese mit zusätzlichen Stornogebühren behaftet und nur durch schriftliches Angebot des Veranstalters sowie fristgerechter Erfüllung des Teilnehmers gültig (Einmalfallentscheidung des Veranstalters).

(8) Aufrechnungsrechte stehen dem Teilnehmer nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Veranstalter schriftlich anerkannt sind. Ist der Teilnehmer Unternehmer, ist er zur Ausübung des Zurückbehaltungsrechtes nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

(9) Der Veranstalter versendet die Tickets regelmäßig mit einem Versanddienst und Versandart der eignen Wahl. Der Versand der Teilnahmetickets erfolgt in 14-tägigen bis in 1-monatlichen Abständen und kann bis zu 4 Wochen nach Zahlung des Tickets dauern, jedoch spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung. Ein Verkauf vor Ort kann je nach Veranstaltung vom Veranstalter angeboten werden und ist direkt (wie in einem Ladengeschäft) vollständig in bar zu bezahlen. Andere Zahlungsweisen werden nicht akzeptiert vor Ort. Dies betrifft auch das Zahlungssystem von PayPal, was vor Ort nicht sichergestellt werden kann vom Veranstalter. In diesem Fall besteht kein Rückgaberecht wie im Falle des Fernabsatzgesetzes, da es sich um ein reguläres Geschäft wie in einem Laden handelt, der Teilnehmer direkt die Gegenleistung des Veranstalters begutachten kann und das Geschäft abschließt.

(10) Bei Anmeldung haftet für die Verbindlichkeit grundsätzlich derjenige, der die Tickets beim Veranstalter bestellt hat.

(11) Erfolgt die Bestellung von Tickets im Rahmen einer Sammelbestellung, versendet der Veranstalter sämtliche Tickets, etc. an die Person, welche diese bestellt hat. Mit Versandaufgabe der Tickets, etc. an diese Person ist die Lieferpflicht, und damit der Kaufvertrag seitens des Veranstalters erfüllt. Mögliche rechtliche Ansprüche sind im Schadensfall an eben diese Person oder den Versanddienst zu stellen.

(12) Bei Verlust des Tickets durch den Käufer/Teilnehmer ist dies bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltung schriftlich (Email/Post) an den Veranstalter durch den Käufer/Teilnehmer zu melden. Es erfolgt kein neuer Ticketversand als Ersatzgeschäft. Der Veranstalter registriert den Verlust in seinen Kontrollunterlagen. Der Käufer/Teilnehmer muss sich mit Ticketnr. und Personalausweis am Check-In sowie Zahlungsnachweis (kein Überweisungsträger, nur Kontoauszug Bank oder Paypal) entsprechend für die Teilnahme legitimieren. Erfolgt eine Doppelanmeldung vor Ort, so ist der Erstangemeldete berechtigt und der weitere Anmelder muss vor Ort zum dort gültigen Preis ein Ersatzticket kaufen. Der Veranstalter haftet hier nicht und führt auch keine Ermittlungen durch. Das ist der betroffenen Person allein überlassen auf eigene Rechnung und Kosten sowie Aufwendungen.

Die Versandkostenberechnung erfolgt pauschal inkl. Verpackung und Versicherung je nach Zustellanschrift s.o.!

Für einige Zahlungsarten (z.B. Paypal) fallen Gebühren an, welche vom Käufer zu tragen sind. Diese werden in der Kaufabwicklung berechnet und angezeigt und sind mit dem Gesamtbetrag an der Verkäufer zu leisten.